Händels Messias zu Ostern

Don Bosco, Steinhausen Dorfplatz 1, Steinhausen

Händels Messias (3. Teil) Kirchenchor Baar / Steinhausen Leitung: Christian Renggli Sopran: Nadia Bircher Alt: Susanne Andres Tenor: Louis Fedier Bass: Gaudenz Wigger

Händels Messias zu Ostern

Kirche St. Martin, Baar Kirchgasse 1, Baar, Switzerland

Händels Messias (3. Teil) Kirchenchor Baar / Steinhausen Leitung: Christian Renggli Sopran: Nadia Bircher Alt: Susanne Andres Tenor: Louis Fedier Bass: Gaudenz Wigger

„Beethoven-Gala“ Sinfoniekonzert

Tonhalle Zürich Claridenstrasse 7, Zürich

Mit dem letzten Klavierkonzert sowie der letzten Sinfonie Ludwig van Beethovens sorgen zwei Meisterwerke aus der späteren Schaffensphase des deutschen Komponisten für ein ganz besonderes Galakonzert. Das «Emperor Concerto» mit seinen heroischen Klängen gehört heute zu den beliebtesten Klavierkonzerten weltweit. Die ganze Schaffenskraft Ludwig van Beethovens mündete schliesslich in seiner 9. Sinfonie sowie deren Text «Freude […]

Wiederaufnahme: Uraufführung „Die Sintflut – Oratorium“

St. Johannes, Luzern Schädrütistrasse 26, Luzern, Luzern

Die Sintflut – Oratorium Martin Butzke, Sprecher/Schauspieler Susanne Andres, Mezzosopran Hanspeter Gschwend, Autor Martin Völlinger, Komponist Chor der Generationen Kinder- und Jugendchor der Musikschule Steinhausen (Leitung: Patricia Samaniego) Kirchenchöre Baar, Steinhausen Gastsängerinnen und Gastsänger Orchestra Puccini Konzertmeister: Jesper Gasseling Musikalische Gesamtleitung: Christian Renggli Ein abendfüllendes Stück neue Musik zu einem aktuellen Thema, uraufgeführt von etwa […]

Wiederaufnahme: Uraufführung „Die Sintflut – Oratorium“

St. Peter und Paul, Stans Knirigasse 1, Stans

Die Sintflut – Oratorium Martin Butzke, Sprecher/Schauspieler Susanne Andres, Mezzosopran Hanspeter Gschwend, Autor Martin Völlinger, Komponist Chor der Generationen Kinder- und Jugendchor der Musikschule Steinhausen (Leitung: Patricia Samaniego) Kirchenchöre Baar, Steinhausen Gastsängerinnen und Gastsänger Orchestra Puccini Konzertmeister: Jesper Gasseling Musikalische Gesamtleitung: Christian Renggli Ein abendfüllendes Stück neue Musik zu einem aktuellen Thema, uraufgeführt von etwa […]

L’Orfeo von Monteverdi – Opernhaus Zürich – Zürcher Singakademie

WIEDERAUFNAHME Der Held in Monteverdis erster Oper ist Orpheus, und der thrakische Ursänger gibt gleich den Anspruch vor, den die neue Form einlösen will: Er singt zum Steinerweichen schön. Seinem Gesang wohnt die Kraft totaler Grenzüberschreitung inne. Auf dem Weg, seine Geliebte Eurydike aus der Unterwelt zurückzuholen, gelingt es ihm mit seinem Bittgesang am Ufer […]

L’Orfeo von Monteverdi – Opernhaus Zürich – Zürcher Singakademie

WIEDERAUFNAHME Der Held in Monteverdis erster Oper ist Orpheus, und der thrakische Ursänger gibt gleich den Anspruch vor, den die neue Form einlösen will: Er singt zum Steinerweichen schön. Seinem Gesang wohnt die Kraft totaler Grenzüberschreitung inne. Auf dem Weg, seine Geliebte Eurydike aus der Unterwelt zurückzuholen, gelingt es ihm mit seinem Bittgesang am Ufer […]

L’Orfeo von Monteverdi – Opernhaus Zürich – Zürcher Singakademie

WIEDERAUFNAHME Der Held in Monteverdis erster Oper ist Orpheus, und der thrakische Ursänger gibt gleich den Anspruch vor, den die neue Form einlösen will: Er singt zum Steinerweichen schön. Seinem Gesang wohnt die Kraft totaler Grenzüberschreitung inne. Auf dem Weg, seine Geliebte Eurydike aus der Unterwelt zurückzuholen, gelingt es ihm mit seinem Bittgesang am Ufer […]

L’Orfeo von Monteverdi – Opernhaus Zürich – Zürcher Singakademie

WIEDERAUFNAHME Der Held in Monteverdis erster Oper ist Orpheus, und der thrakische Ursänger gibt gleich den Anspruch vor, den die neue Form einlösen will: Er singt zum Steinerweichen schön. Seinem Gesang wohnt die Kraft totaler Grenzüberschreitung inne. Auf dem Weg, seine Geliebte Eurydike aus der Unterwelt zurückzuholen, gelingt es ihm mit seinem Bittgesang am Ufer […]

L’Orfeo von Monteverdi – Opernhaus Zürich – Zürcher Singakademie

WIEDERAUFNAHME Der Held in Monteverdis erster Oper ist Orpheus, und der thrakische Ursänger gibt gleich den Anspruch vor, den die neue Form einlösen will: Er singt zum Steinerweichen schön. Seinem Gesang wohnt die Kraft totaler Grenzüberschreitung inne. Auf dem Weg, seine Geliebte Eurydike aus der Unterwelt zurückzuholen, gelingt es ihm mit seinem Bittgesang am Ufer […]